Veröffentlicht am 4. Juli 2025
Unter dem Titel „Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen“ lud die Bücherei Prien am 1. Juli bereits zum elften Mal dazu ein, in das Leben des bayerischen Königs einzutauchen, auf dessen Spuren zu wandeln und Schloss Herrenchiemsee auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Die knapp 50 Gäste aus ganz Deutschland führte dabei der renommierte Ludwig-II.-Biograf Marcus Spangenberg durch den Abend und begeisterte mit besonderem Detailwissen rund um den König und sein Schloss.
Schlossführung bei hochsommerlichen Temperaturen
Nach einem Sektempfang bei sehr sommerlichen Temperaturen am „Alten Schloss“ erwartete die Gäste eine knapp zweistündige Schlossführung der ganz besonderen Art durch den Regensburger Historiker. Abseits der Touristenströme betraten sie den Bau auf eine Weise, wie es der „Kini“ selbst getan hat, ausgehend von den Privaträumen bis zu den Denkmalräumen für den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV.
Die Teilnehmenden erfuhren dabei unter anderem, dass Schloss Herrenchiemsee keineswegs eine Kopie von Schloss Versailles ist, sondern dass lediglich die Anordnung der Räume der des französischen Schlosses ähnelt, die Räume selbst aber reine Neuschöpfungen sind. Marcus Spangenberg räumte mit Mythen auf, wie beispielsweise, Ludwig II. hätte den versenkbaren Speisetisch – das „Tischlein-deck-dich“ – genutzt, um sein Personal nicht sehen zu müssen, und er hätte den Staat ruiniert. Vielmehr zahlte der König alles aus seinen privaten Geldern, so auch eine Nachbildung eines der damals teuersten Möbelstücke Frankreichs. Aber auch Persönliches über den König wurde Zutage gefördert, beispielsweise, dass auch seine großzügige Art zur finanziellen Pleite beitrug, dass er in seinen Schlössern den Kerzenschein elektrischem Licht vorzog und dass seine Bauten ihm Stabilität im Leben boten.
Büchereileiterin Melanie Schieber konnte sich über zahlreiche positive Rückmeldungen der Gäste zu der stets ausverkauften Veranstaltung freuen. „Die Begeisterung für den König, dem wir so viele wunderbare Schlösser zu verdanken haben, ist ungebrochen und deshalb ist ‚Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen‘ auch immer wieder ein Erfolg. Ich habe die Veranstaltung nun bereits zum vierten Mal ausrichten dürfen und auch ich lerne immer wieder etwas über Ludwig II. dazu.“
Literarische und kulinarische Höhepunkte
Nach der Schlossführung wurden die Gäste auf die „MS Stefanie“ begleitet, wo auf sie der literarische und kulinarische Höhepunkt des Abends wartete. Während einer Fahrt über den Chiemsee – unter anderem mit Blick auf das Königsschloss – wurden sie durch ein 3-Gänge-Menü verwöhnt, das sicherlich auch dem „Märchenkönig“ gemundet hätte. Die Teilnehmenden konnten bei schönstem Sonnenuntergang einer Lesung durch Marcus Spangenberg lauschen, die weitere Details aus dem Leben Ludwig II. offenbarte.
Sein Ende fand der königliche Abend traditionell mit den Schneerahmtörtchen – eine Hommage an die „Rahmschneetörtchen“, die schon König Ludwig II. gerne gegessen hat – bevor die „MS Stefanie“ die Teilnehmenden schließlich gegen 23 Uhr sicher in den Heimathafen nach Prien zurückbrachte.
Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung voraussichtlich pausieren. Sobald diese wieder stattfinden wird, wird das frühzeitig von der Bücherei Prien bekannt gegeben.